Macht Kraft- und Ausdauertraining wirklich langsamer?
Shownotes
In dieser Episode räume ich mit einer weit verbreiteten Aussage auf: Wird man wirklich langsamer, wenn man viel Kraft und Ausdauer trainiert? Ich erkläre dir zuerst, welche Muskelfasern es in unserem Körper gibt: Von glatter Muskulatur bis zu den verschiedenen Typen der quergestreiften Skelettmuskulatur (Typ I, IIa, IIx). Du erfährst, wie sich diese Fasern im Training verhalten, welche Anpassungen durch Kraft-, Ausdauer- und Schnelligkeitstraining passieren und warum ein gezielter Mix dieser Reize entscheidend ist. Spoiler: Es kommt nicht nur darauf an, was du trainierst sondern auch wie. Am Ende hast du ein klareres Bild, wie du dein Training optimal aufbauen kannst, ohne an Schnelligkeit einzubüssen. Viel Spass beim Reinhören!
Wenn du Fragen hast oder Feedback geben willst – schreib mir gerne auf: 👉 Instagram: www.instagram.com/movementpatterns.ch 👉 Website & weitere Inhalte: www.movementpatterns.ch
Neuer Kommentar