Bewegungsentwicklung erklärt: Was Kinder für später brauchen

Shownotes

Eine Hörerin wollte wissen: Was sollte man mit Kindern im Nachwuchssport trainieren? Um diese Frage zu beantworten, blicken wir zuerst in die frühe Kindheit. Denn die Grundlagen für Bewegung und Sport werden bereits in den ersten Lebensjahren gelegt. Kinder brauchen keine speziellen Trainingsprogramme, sie brauchen Raum, um sich frei zu bewegen und Erfahrungen zu sammeln. Unsere Aufgabe ist es, Verletzungen zu verhindern und die natürliche Entwicklung nicht zu blockieren, etwa durch zu viele Verbote. Besonders die ersten sechs Jahre sind entscheidend für Motorik, Koordination und Vielfalt in der Bewegung. Erst danach wird gezielteres Üben interessant. Dabei hilft ein entwicklungsorientiertes Modell, das beschreibt, wie Kinder Schritt für Schritt aufgebaut werden, von vielfältigen Bewegungserfahrungen bis hin zur Spezialisierung im Jugend- und Erwachsenenalter.

Und auch für Erwachsene gilt: Bewegungsmuster, die in der Kindheit nicht gelernt wurden, können später nachgeholt werden. Mobilität, Gleichgewicht, Koordination und Reaktion sind nicht nur für die sportliche Leistung wichtig, sondern auch für unsere Lebensqualität im Alter.

Mehr über das Long Term Athlete Development (LTAD) Framework:

  • Buch Long-Term Athlete Development by Istvan Balyi

Ich freue mich wie immer auf dein Feedback – am besten direkt auf Instagram oder über meine Website: 👉 Instagram: www.instagram.com/movementpatterns.ch 👉 Website & weitere Inhalte: www.movementpatterns.ch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.