Das Missverständnis von "mehr hilft mehr" im Training

Shownotes

Dauerpower, höher,schneller, weiter: In vielen Trainings- und Bewegungswelten gilt das Motto „mehr und härter“ als Maßstab für Fortschritt. Aber was passiert, wenn genau dieses Denken zum Dauerzustand wird? In dieser Folge spreche ich darüber, warum „mehr“ nicht automatisch „besser“ bedeutet und warum wir oft Bewegungsqualität, Körpergefühl und Leichtigkeit verlieren, wenn wir immer nur pushen. Ich zeige dir, wie sich dieses Muster auch im Alltag widerspiegelt, was zu viel Spannung im Körper langfristig mit uns macht und warum der Schlüssel für nachhaltige Entwicklung oft darin liegt, mit weniger mehr zu erreichen.

Wenn dich das Thema anspricht oder du dich selbst in diesem Muster wiedererkennst: Teil die Folge mit anderen oder schreib mir auf Instagram, wie du das erlebst!

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.