Beweglich, aber nutzlos? Warum Mobility allein nicht reicht - 2/2

Shownotes

Mehr Beweglichkeit in der Hüfte zu haben, ist gut. Sie auch nutzen zu können, ist besser. In dieser Folge zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du deine Beweglichkeit gezielt verbesserst am Beispiel deiner Hüfte. Wir gehen die vier entscheidenden Phasen durch: 1️⃣ ROM erweitern – mit Gelenkmobilisation, Faszienarbeit und PNF-Dehnung schaffst du Raum. 2️⃣ Bewegungsmuster integrieren – durch aktive Techniken wie CARs oder PAILs/RAILs lernst du, diesen Raum zu kontrollieren. 3️⃣ Kraft in neuer ROM aufbauen – mit End-Range-Isometrics und Loaded Mobility sicherst du die neue Beweglichkeit ab. 4️⃣ Integration im Alltag – du nutzt die neue Freiheit in echten Bewegungen, beim Sport oder im Training. So deckst du alle Komponenten ab: Gelenk, Gewebe, Nervensystem und Kraft. Egal ob für Sport, Alltag oder einfach, um dich besser zu bewegen: Das ist Mobility, die funktioniert.

Mehr über Functional Range Systems findest du unter:

Ich freue mich wie immer auf dein Feedback – am besten direkt auf Instagram oder über meine Website: 👉 Instagram: www.instagram.com/movementpatterns.ch 👉 Website & weitere Inhalte: www.movementpatterns.ch

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.