Alle Episoden

Spezialisierung im Sport – früher ist nicht immer besser

Spezialisierung im Sport – früher ist nicht immer besser

9m 20s

#21 - Muss man sich schon als Kind auf eine Sportart festlegen, um später richtig gut zu werden? In dieser Folge vergleiche ich zwei Weltstars mit völlig unterschiedlichen Wegen: Tiger Woods, der extrem früh mit Golf begann und Roger Federer, der lange viele Sportarten machte, bevor er sich für Tennis entschied.
Was zeigen uns diese Beispiele? Und was bedeutet das für Kinder, Trainer:innen und auch für Erwachsene, die ihren Weg suchen?
Spoiler: Späte Spezialisierung kann ein echter Gamechanger sein.

Charlotte Lingg: Über Verletzungen, Reha und das Vertrauen in den eigenen Körper

Charlotte Lingg: Über Verletzungen, Reha und das Vertrauen in den eigenen Körper

46m 59s

#20 - In dieser Folge spreche ich mit der Skifahrerin Charlotte Lingg, die sich gerade nach ihrer dritten schweren Knieverletzung Schritt für Schritt zurück auf die Ski arbeitet.

Wir reden über Unterschiede zwischen ihren Verletzungen, über das Reha-Training, das sich inzwischen ganz anders anfühlt als früher, und über die Herausforderung, Pausen wirklich zuzulassen.
Charlotte teilt offen, was sie heute anders macht, wie sich ihre Routinen verändert haben und warum weniger manchmal mehr ist.

Ein ehrliches Gespräch über Heilung, Geduld und den Weg zurück zu dem, was sie am allerliebsten macht: Skifahren.

Warum Dehnen deine Verspannungen nicht löst und was wirklich hilft

Warum Dehnen deine Verspannungen nicht löst und was wirklich hilft

7m 14s

Viele sagen: „Du musst mehr dehnen – dann gehen die Verspannungen weg.“ Aber so einfach ist es leider nicht. In dieser Folge zeige ich dir, warum das Dehnen oft keine langfristige Lösung ist und was du stattdessen tun kannst, um wirklich etwas an deiner Muskelspannung zu verändern.

Das Geheimnis müheloser Bewegung

Das Geheimnis müheloser Bewegung

10m 39s

#18 - Warum wirken manche Bewegungen bei Athlet:innen so leicht und mühelos während andere kämpfen? In dieser Episode spreche ich darüber, was wirklich hinter "guter" Bewegung steckt: ein fein abgestimmter Skill, der trainiert und gelernt werden kann.

Macht Kraft- und Ausdauertraining wirklich langsamer?

Macht Kraft- und Ausdauertraining wirklich langsamer?

10m 4s

#17 - Macht viel Kraft- und Ausdauertraining wirklich langsamer? In dieser Episode kläre ich den verbreiteten Mythos auf. Mit einem Blick auf Muskelfasertypen, Trainingseffekte und die Bedeutung gezielter Trainingssteuerung.

Verletzungen und das Nervensystem

Verletzungen und das Nervensystem

10m 24s

#16 - Was passiert eigentlich bei einer Verletzung, abgesehen vom sichtbaren Schaden an Muskeln, Bändern oder Knochen? In dieser Folge schauen wir auf die oft vergessene Seite: das Nervensystem. Denn jede Verletzung betrifft auch unsere Bewegungssteuerung, unser Vertrauen in den Körper und unser Bewegungsverhalten.

Regeneration: Die 4 Basics, die wichtiger sind als jedes Eisbad

Regeneration: Die 4 Basics, die wichtiger sind als jedes Eisbad

10m 48s

#13 - Regeneration wird oft vernachlässigt – dabei ist sie essenziell, wenn du langfristig leistungsfähig, gesund und mental klar bleiben willst. In dieser Folge erfährst du, warum Erholung mehr ist als passive Pausen und was es mit dem Konzept des „Body Budget“ auf sich hat. Ich teile meine 4 wichtigsten Regenerations-Basics mit dir

Es zieht plötzlich aussen am Oberschenkel. Werde ich alt?

Es zieht plötzlich aussen am Oberschenkel. Werde ich alt?

8m 17s

#12 - Plötzlich zieht’s aussen am Oberschenkel – und du fragst dich: Werde ich alt? In dieser Folge schauen wir genauer hin. Ich erkläre dir, warum solche Schmerzen selten „einfach so“ auftreten, was deine Bewegungsgeschichte damit zu tun haben kann und wie du langfristig besser damit umgehst.