Alle Episoden

Kannst du ohne Stretching beweglicher werden?

Kannst du ohne Stretching beweglicher werden?

8m 43s

#11 - Viele wollen beweglicher werden und setzen voll aufs Dehnen. Aber bringt das wirklich etwas? In dieser Folge spreche ich darüber, warum Stretching oft nicht hält, was es verspricht, was Beweglichkeit wirklich bedeutet und wie du sie mit kleinen, bewussten Bewegungen verbessern kannst. Es geht nicht um mehr Zug, sondern um mehr Kontrolle, Qualität und Körpergefühl.

10 Folgen – 3 Learnings & 1 Impuls für dich

10 Folgen – 3 Learnings & 1 Impuls für dich

6m 35s

10 Folgen Bewegungs- & Performance-Podcast – Zeit für einen kurzen Rückblick!
In dieser Jubiläumsfolge teile ich meine 3 größten Learnings aus den bisherigen Episoden: Was mich herausfordert, warum ich über Gäste nachdenke und wieso mich manche Rückmeldungen echt berührt haben.
Zum Schluss bekommst du noch einen praktischen Impuls: Wie bewusst hörst du dich eigentlich selbst sprechen?

🎧 Hör rein – und wenn du magst, beobachte dich mal im nächsten Gespräch ganz bewusst selbst.

📩 Schreib mir auf Instagram, was du für dich mitgenommen hast – oder wen du gern mal als Gast im Podcast hören würdest.

Stress – und wie du ihn über deinen Körper regulieren kannst

Stress – und wie du ihn über deinen Körper regulieren kannst

7m 11s

#9 - Stress kennt jede:r – aber nicht jeder Stress ist gleich. In dieser Folge erfährst du, wie sich akuter und chronischer Stress unterscheiden, was in deinem Körper passiert und wie du mit einer einfachen Atemübung wieder zur Ruhe kommen kannst.

Wie die Feldenkrais-Methode das Training meiner Athlet:innen verändert hat

Wie die Feldenkrais-Methode das Training meiner Athlet:innen verändert hat

8m 58s

#8 - In dieser Folge teile ich meine Erfahrungen mit der Feldenkrais-Methode im Athletiktraining.
Ich erzähle, welche Veränderungen ich bei meinen Athlet:innen beobachten konnte – von schnellerem motorischem Lernen über gesteigerte Kraftleistungen bis hin zu leichteren, dynamischeren Bewegungen.
Außerdem verrate ich, warum die Feldenkrais-Methode für mich ein zentraler Bestandteil des Trainings geworden ist und wie ich sie in Zukunft noch gezielter einsetzen möchte.

Feldenkrais® im Training – was steckt wirklich dahinter?

Feldenkrais® im Training – was steckt wirklich dahinter?

9m 41s

#7 - Feldenkrais® – klingt erstmal nach Entspannung, oder? Doch gerade im Sport und besonders in der Off-Season steckt da enormes Potenzial drin. In dieser Folge erfährst du, was die Methode wirklich ist, warum sie für Athlet:innen ein echter Gamechanger sein kann und weshalb auch du davon profitierst – egal ob im Training oder im Alltag. Weniger tun, mehr spüren. Klingt komisch? Hör rein!

Was bringt dir Leistung, wenn du dich dabei kaputt machst?

Was bringt dir Leistung, wenn du dich dabei kaputt machst?

8m 11s

#6 - In dieser Folge spreche ich über einen oft übersehenen, aber entscheidenden Aspekt: Verantwortung für den eigenen Körper. Warum ignorieren so viele die Warnsignale, obwohl sie genau wissen, dass es nicht nachhaltig ist? Ich zeige dir, warum echtes Wachstum nur möglich ist, wenn du dir selbst Sorge trägst – und wie du lernst, Signale ernst zu nehmen, bevor es dein Körper für dich tut.

Pausen, die dich stärker machen – warum du jetzt nicht Vollgas geben musst

Pausen, die dich stärker machen – warum du jetzt nicht Vollgas geben musst

8m 46s

#5 - Trainingspause oder schon wieder voll reinhauen? In dieser Folge erfährst du, warum eine bewusste Erholungsphase nach einer intensiven Trainingszeit der entscheidende Schlüssel für deinen langfristigen Fortschritt sein kann.
Ob Wintersport, Gym oder Lauftraining – dein Körper braucht manchmal mehr Ruhe, als du denkst. Und: Du verlierst dabei nichts. Im Gegenteil – du kommst stärker zurück.

Kraft ist die Basis – oder doch nicht?

Kraft ist die Basis – oder doch nicht?

8m 26s

#4 - Kraft gilt als die Grundlage sportlicher Leistung – aber stimmt das wirklich? In dieser Folge nehme ich die Aussage „Kraft ist die Basis“ kritisch unter die Lupe. Du erfährst, warum reine Kraft allein oft nicht ausreicht, um besser zu performen – und wie Bewegungsausführung der eigentliche Gamechanger ist.
Eine Folge für alle, die mehr wollen als nur Gewichte stemmen.

Gewohnheiten – Fluch oder Chance?

Gewohnheiten – Fluch oder Chance?

8m 4s

#3 - Wir alle haben sie – bewusst oder unbewusst. In dieser Folge geht’s darum, warum Gewohnheiten so wichtig sind, wo sie uns aber auch im Weg stehen können. Du erfährst, wie du unbewusste Muster erkennst, warum Awareness der Schlüssel zur Veränderung ist und weshalb es sich lohnt, Routinen immer wieder zu hinterfragen. Eine Einladung zum bewussteren Alltag – ohne Druck, aber mit Wirkung.